Search

Senior Project Manager (w/m/d) - Schwerpunkt Risikomanagement - in Teilzeit 19,5 Stunden/Woche

remoteTeilweise Homeoffice
Versicherungen und Finanzen

Über uns

Initiieren, Planen, Steuern und immer bestens verankert im magischen Dreieck zwischen Zeit, Kosten und Qualität. Das ist die Welt im Projektmanagement der BA. Unsere ca. 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich des Zentralen Projektmanagements (ZPM) coachen komplexe Projekte professionell zum Erfolg. Das ZPM ist die Schaltstelle für die Steuerung des gesamten zentralen Projektgeschäfts. Unser Ziel ist es, innerhalb eines definierten Prozessvorgehens, Projekte zum Erfolg zu führen. Das Projektrisikomanagement spielt hierfür eine entscheidende Rolle, um mögliche Gefahren und potenzielle Schäden von den Projekten fernzuhalten.

Ihre Aufgaben

Project Manager überwachen und koordinieren IT-Projekte von der Konzeption bis zur Implementierung. Sie erstellen detaillierte Projektpläne, weisen Ressourcen zu, managen Risiken und stellen sicher, dass Projekte fristgerecht, innerhalb des Budgets und in Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen abgeschlossen werden. Dies umfasst konkret die Definition rollenspezifischer Zielsetzungen, eigenständige Gestaltung und Durchführung folgender Aufgaben sowie Anleitung anderer dazu: Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen Steuerung und Überwachung von Projektfortschritt und -budget Kommunikation mit Stakeholdern und Projektteams Identifizierung und Management von Projektrisiken und -problemen Die originären, projektspezifischen Projektrisikomanagementaufgaben fokussieren auf die laufende Risikoidentifikation, Analyse, Bewertung sowie das Initiieren und die aktive Begleitung der Umsetzung von Vorschlägen für Maßnahmen zur Risikominimierung und/oder Risikovermeidung. Ein Teilbereich der Umsetzung des Risikomanagements umfasst eine transparente Kommunikation, einhergehend mit einem ausführlichen Berichtswesen und der damit verbundenen Dokumentation von Risiken. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die fachliche Konzeption, die innerhalb des ZPM in eine kontinuierliche, inhaltliche Weiterentwicklung von bestehenden Vorgaben/Richtlinien, Vorlagen und Umsetzungsmethoden zum Projektrisikomanagement einfließt. Mit Blick auf eine in der Organisation positiv ge- und erlebte Risikokultur schaffen Sie wachsende Netzwerke und gestalten übergreifende strategische Prozesse und Maßnahmen mit. Rund um das Projektrisikomanagement kommunizieren Sie mit Stakeholdern aus den unterschiedlichsten Bereichen, beispielsweise des IT-Umfeldes, um mögliche Risiken in Schätzverfahren, Entwicklungs- und Einführungsprozessen bereits in der Projektdefinitionsphase oder unmittelbar nach dem Projektstart erkennen zu können. Sie beraten projektspezifisch Ihre Projekt-​/Teilprojektleitung, die Gremien und situativ die Geschäftsführung bzw. übergeordnete Institutionen.

Ihr Profil

Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Oder vergleichbares Profil Sie überzeugen weiterhin durch: Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools Vertiefte Kenntnisse in Projektplanung und -steuerung Fundierte Kenntnisse in Risikomanagement, Change Management und Qualitätsmanagement Mehrjährige Berufserfahrung als Projektleitung bzw. Teilprojektleitung und/oder Berufserfahrung als Risikomanager/-in im Projektumfeld Berufserfahrung im agilen Softwareentwicklungsumfeld Projektcontrolling Funktionsbezogene Beratungskompetenz Methodenkompetenz zur Risikoanalyse Moderations- und Medienkompetenz zur Durchführung von Workshops Qualifizierungen und Zertifizierungen im Risikomanagement, im Projektmanagement sowie zu agilen Methoden

Unsere Benefits

Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen) Flexible Arbeitszeitmodelle Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/​-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.

Kontakt

Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.



IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit

Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie